In der Familienhilfe (§31 SGB VIII) beraten und unterstützen die Fachkräfte Familien, Kinder und Jugendliche aufsuchend in ihrem häuslichen, schulischen und sozialen Lebenszusammenhang.
Ziel der Hilfe ist es, unabhängig von der Problematik der Familie, eine gute und kooperative Arbeitsbeziehung mit den Menschen herzustellen, damit gemeinsam ein lösungsorientierter Prozess beginnen kann. Dabei steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund.
Die Fachkräfte suchen die Familien ein- bis mehrmals pro Woche in ihrem häuslichen Umfeld auf, sie unterstützen in erzieherischen und sozialen Fragen wie Problemen. Die Fachkräfte leisten auch Hilfe in zugespitzten familiären Konfliktlagen (Clearing / Kurzzeithilfen).
Zielgruppe/Adressat:innen sind Familien, Kinder und Jugendliche, die Bedarf und Anspruch auf Hilfe zur Erziehung nach dem SGB VIII in ihrem Alltag und Lebensumfeld haben. Kostenträger ist das Jugendamt.
Das systemisch arbeitende Team besteht aus 12 berufserfahrenen Fachkräften, Männern wie Frauen.
Die Mitarbeiter:innen sind Diplomsozialpädagog:innen/-arbeiter:innen, Diplompädagog:innen, Psycholog:innen und Erzieher:innen mit diversen Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Systemische Berater:in, systemische Familientherapeut:in, sozialpädagogische Familiendiagnose, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Familienratkoordinator:in, FuN-Trainer:innen.
Unsere Mitarbeiter:innen sprechen auch Türkisch und Englisch.
Das Team verfügt über Erfahrungen in der Elternbildung durch die trägereigenen und weitere Konzepte.